Konzept gegen Fachkräftemangel
Um die Folgen des Fachkräftemangels abzufedern, setzt die Bundesregierung offenbar künftig verstärkt auf Frauen und ältere Arbeitnehmer. Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge hofft die Koalition darauf, durch bessere Angebote für die Kinderbetreuung und Modelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf 1,2 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte zu gewinnen. Dies betrifft Mütter und Frauen, die bisher nicht oder nicht in Vollzeitstellen arbeiten. Hier lägen "erhebliche, auch kurzfristig zu mobilisierende Potenziale".
Mehr Arbeitskräfte durch höheres Renteneintrittsalter
Weitere Möglichkeiten sieht die Regierung bei Jugendlichen, die seltener die Schule abbrechen sollen. Die aktuelle Abbrecherquote von etwa sieben Prozent müsse halbiert werden, damit würden 300.000 junge Menschen zusätzlich als Fachkräfte zur Verfügung stehen.Weitere 300.000 Qualifizierte sollen dadurch gewonnen werden, dass weniger junge Menschen ihre Ausbildung abzubrechen. Auch in diesem Bereich soll die Quote halbiert werden.
Potenzial von 3,8 Millionen zusätzlichen Arbeitskräften
Dem Bericht zufolge stammen die Informationen aus einem Entwurf für das "Konzept Fachkräftesicherung". In dem 27-seitigen Papier stellen acht Ministerien und das Bundeskanzleramt dar, wie viele qualifizierte Arbeitnehmer voraussichtlich bis zum Jahr 2025 fehlen und wie dieser Mangel behoben werden soll. Demnach sinkt das Potenzial an Erwerbspersonen, also der Menschen, die arbeiten können, bis 2025 um 6,5 Millionen. In der Folge gehe auch das Angebot an Fachkräften deutlich zurück. Das Konzept benennt kaum neue Maßnahmen, um Fachkräfte zu gewinnen, sondern gibt Ziele vor und beziffert die Wirkung bestehender Programme. Insgesamt ließen sich 3,8 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte gewinnen. Zahlen zu den erwarteten Zuwanderern nennt das Papier nicht.
28.02.2014 | Wer flirtet da mit wem? |
12.05.2011 | Griechenland-Ärger belastet Euro |
11.05.2011 | Häftling soll im Knast Millionen ergaunert haben |
11.05.2011 | Guttenberg ist Arbeit "über den Kopf gewachsen" |
09.05.2011 | Obamas kühnste Wette |
14.03.2014 | Schüler im Gleis - Handy verrät Flüchtenden |
14.03.2014 | 19-Jährige zündet Böller vor MC Donalds |
grün blau rot
Klartext - das Magazin für Menschen mit einer eigenen Meinung, CCMedia Deutschland GmbH, 06895 Zahna-Elster, E-Mail: info@klartext-wittenberg.de