anmelden | registrieren

28.02.2014

Interview mit Prof. Wolfgang Böhmer, Ehrenbürger der Lutherstadt Wittenberg

Lieber die umbarmherzige Wahrheit als eine barmherzige Lüge

Klartext: Der Satz mit der unbarmherzigen Wahrheit ist uns aus ihrer Regierungszeit in Erinnerung geblieben. Was war der Anlass?

Böhmer: Das Zitat stammt aus einer Haushaltsrede. Die öffentlichen Haushalte werden ja überall als „Wünsch-dir-was-Veranstaltung“ betrachtet.

Klartext: Es ist ungewöhnlich, dass ein Politiker von der „unbarmherzigen Wahrheit“ spricht .

Böhmer: Man hat mir in meiner aktiven Zeit oft gesagt, ich sei kein typischer Politiker. Ich habe das nie als Vorwurf empfunden, auch wenn Quereinsteiger häufig als Außenseiter betrachtet werden.

Klartext: Die „barmherzige Lüge“ scheint für viele Politiker der bequemere Weg zu sein.

Böhmer: Nur kurzfristig betrachtet. Fakten sind auf Dauer nicht zu verheimlichen.

Das vollständige Interview lesen Sie am 28. April im Magazin Klartext.





Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.
anmelden | registrieren

Philipp
25.03.2014
hier tut sich ja was



jb
27.02.2014
Dies ist ein



noxable
12.05.2011
In einer ersten Reaktion äußerte sich




WiSo TV-Tipps

TV-Tipps

14.03.2014 Karate Kid
14.03.2014 Wall-E
WiSo spricht

Töne im Original

Kinder irgendwas

Alternative content



Liste aller Töne im Original

WiSo zeichnet

Bissige Karrikaturen

guten tag test



grün blau rot

Alle Karrikaturen



Klartext - das Magazin für Menschen mit einer eigenen Meinung, CCMedia Deutschland GmbH, 06895 Zahna-Elster, E-Mail: info@klartext-wittenberg.de